Was machen auf Sao Miguel
Wunderschöne bergige Landschaften, die in einem saftigen Grün strahlen und einen zu Wanderungen und jede Menge anderen Aktivitäten einladen. Steile Klippen und Strände aus schwarzem Strand, die an guten Tagen auch berauschende Wellen zu bieten haben, natürliche und von Menschenhand errichtete Meerwasserpools, die zum Baden und Schwimmen einladen. Nicht zu vergessen: die heißen Quellen, die nach einer langen Wanderung der perfekte Ort für eine Entspannung sind.
Aktivitäten
- Surfen
- Die besten Wellen haben wir am Santa Barbara Beach gesichtet. Es gibt dort zwei Surfschulen, wo man auch Bretter leihen kann. Da bei uns Flaute war, kann ich dazu nichts sagen, aber angeblich war der am linken Rand (wenn man aufs Meer guckt) günstiger, als der auf der rechten Seite.
- Baden/Schwimmen/Strand
- Relaxen und Baden kann man an dem Santa Barbara Beach auch wunderbar. Zum Baden sollte man etwas mehr in die Mitte, da dort die Wellen nicht brechen und man sich nicht mit den Surfern in die Quere kommt.
- Weitere Strände haben wir auf der Südseite von Sao Miguel gesichtet, da es allerdings geregnet hatte als wir dort waren, kann ich dazu leider nicht sehr viel sagen.
- Meerwasserpools eignen sich super zum Baden und Schwimmen. Wir haben einige gesehen, sind aber nur im Osten von Sao Miguel in Nordeste gewesen. Wenn man dort unterwegs ist, lohnt sich ein Besuch auf jeden Fall.
- Santa Barbara Beach, Azoren, Sao Miguel
- Azoren, Sao Miguel, ocean bath
- Canyoning
- Wir hatten bei dem Service von azores adventure islands Gebucht. Die Ausrüstung war gut und die Guides waren sehr freundlich und machten einen erfahrenen Eindruck. Wer schon Erfahrungen mit Canyioning, z.B. in den Alpen, gemacht hat, sollte seine Erwartungen für Sao Miguel herunterschrauben. Unserem Guide nach gibt es auf den anderen Insel schönere und actionreichere Strecken. Ich hatte es zum ersten Mal probiert und hatte auch sehr viel Spaß.
- Wandern
- Wanderstrecken gibt es viele und sehr schöne, man sollte allerdings aufpassen, dass die Strecken nicht zu viel an einer Straße entlangführen. Das kann sehr gefährlich werden. Mehr Infos über unsere Wanderungen findet man unter Wanderungen
- Heiße Quellen
- Auf keinen Fall verpassen sollte man ein Bad in einer der heißen Quellen, von denen es viele auf Sao Miguel gibt. Es gibt nichts entspannenderes, als nach einer Wanderung in 40°C warmen Wasser zu relaxen.
- caldeira da ribeira grande, super mit der gleichnamigen Wanderung zu verbinden, die genau an der Quelle startet und endet. Es besteht zwar nur aus einem Becken, ist dafür aber auch nicht soviel besucht, wir hatten das Becken für uns alleine.
- Ein tolles Erlebnis ist der riesige Pool im Botanischen Garten von Furnas. Man sollte aber auch noch etwas Zeit einplanen, um sich den Garten etwas anzuschauen. Auf jeden Fall sollte man weiße Badesachen vermeiden, das braune Wasser ist damit nicht so gut verträglich. Eintritt ist bis 18 Uhr möglich, um 19 Uhr schließt der Park. Wenn man in dem Hotel eingecheckt hat, hat man immer zutritt zu den Pools.
Termas das Caldeiras, Azoren, Sao Miguel
Camping
- Parque de Campismo Quinta das Laranjeiras
- Teuerster Campingplatz auf Sao Miguel. Sehr gut ausgestattet, warme Duschen, Herdplatten, BBQ, Kühlschrank und bei Bedarf auch Mietzelte oder umgebaute Lieferwagen als Unterkunft. Der Betreiber kann etwas ruppig sein, ist aber eigentlich sehr freundlich. Wenn man vor verschlossenem Tor steht einfach Klingeln. Unbedingt die Regeln des Betreibers einhalten!
Parque de Campismo Quinta das Laranjeiras
- Parque de campismo da feira
- Wunderschöner Campingplatz zwischen den Klippen im Osten von Sao Miguel. Sehr günstig, warme duschen, BBQ, keine Herdplatten und kein Kühlschrank. Mietzelte stehen zur Verfügung.
Parque de campismo da feira
- Parque de campismo das furnas
- Günstiger und gut ausgestatteter Campingplatz am Rand von Furnas in der Nähe vom Botanischen Garten. Warme Duschen, BBQ, keine Herdplatten und kein Kühlschrank.
Wanderungen
- Lagoa do Fogo (ca. 4km, 1-2 Stunden je nachdem wie weit man geht)
- Der offizielle Wanderweg unter diesem Namen startet eigentlich am Strand westlich der Ortschaft Água de Alto (LINK). Wir waren aber spontan da und haben dann eine Wanderung runter zu dem See und etwas am See entlang unternommen, ob man den See auch umrunden kann weiss ich leider nicht, bei niedrigem Wasserstand kann ich es mir aber schon vorstellen.
- Hier findet ihr unsere Wanderdaten (LINK). Bei dem Startpunkt befindet sich direkt in der Kurve ein Parkplatz. Der wiederaufstieg kann etwas anstrengend werden aber nicht schwierig.
- Lagoa do Fogo, Sao Miguel, Azoren
- Lagoa do Fogo, Sao Miguel, Azoren
- Lagoa do Fogo, Sao Miguel, Azoren
- Sete Cidades (21km, 5-6 Stunden)
- Eine schöne aber lange Wanderung um die beiden Zwillingsseen herum. Man wandert am Kraterrand entlang und hat auf der einen Seite die Seen und auf der anderen das offene Meer, tolle Ausblicke sind garantiert. Bis auf die Länge ist die Wanderung keine besondere Herausforderung. Der Ausblick ist toll kann aber auch etwas eintönig werden.
- Hier findet ihr unsere Wanderdaten (LINK) Der Start ist auf einem Parkplatz, mit Wandertafel, nahe des Aquädukts an dem auch die Wanderung am Anfang entlang geht. Der offizielle Wanderweg endet an der Ruine vom Monte Palace Hotel. Ab hier wird es knifflig, entweder man holt sich ein Taxi, versucht mit wem anderem mitzufahren oder wählt die gefährliche Variante und geht die letzten Kilometer zurück zum Parkplatz an der Straße.
- Azoren, Sao Miguel, Sete Cidades, Startpoint
- Azoren, Sete Cidades, Monte Palace Hotel ruin
- Azoren, Sao Miguel, Sete Cidades
- Caldeiras da ribeira grande (8,5km, 2 ½ -3 mit Stopp am Wasserfall)
- Eine tolle Abwechslungsreiche Wanderung mit einem Zwischenstopp bei dem Wasserfall Salto do Cabrito, der auch zu einem kurzen Bad einlädt. Am Ende kann man sich mit einem Bad in der Caldeira belohnen.
- Start ist direkt bei der Caldeira, hier findet man auch eine Wandertafel und Parkmöglichkeiten. In vielen Beschreibungen findet man noch den Hinweis das zwei Flüsse überquert werden müssen, hier wurden allerdings schon kleine Brücken gebaut mit deren Hilfe man die Flüsse auch mit trocken Füssen überqueren kann. Es gibt gelegentlich ein paar Steigungen ansonsten ist die Wanderung einfach zu bewältigen. Unsere Route entsprach ausnahmsweise dem offiziellen Wanderweg (LINK)
- Caldeiras da ribeira grande
- Caldeiras da ribeira grande
- Pico do ferro (10-11km, 3-4 Stunden)
- Eine Wanderung, die erst durch Furnas zum Lagoa das Furnas bis hoch zum Miradouro do Pico do Ferro führt, von wo man mit einem tollen Ausblick für den anstrengendem Aufstieg belohnt wird. Am Seeufer kann man beobachten wie der berühmte Eintopf zubereitet wird. Eine Kombination mit einer Wanderung um den See ist auch möglich. Es lohnt sich Badesachen mitzunehmen um nach der Wanderung in den heißen Quellen von Furnas zu entspannen.
- Hier findet ihr unsere Wanderdaten <(LINK) Der Start ist direkt in Furnas, man könnte aber auch direkt zum See fahren und dort eine Wanderung starten. Der Aufstieg zum Miradouro do Pico do Ferro ist ziemlich kräftezerrend und kann nach feuchten Tagen etwas rutschig sein. Hier findet ihr noch Infos zu der Umrundung von dem See (LINK)
- Pico do ferro, Azoren, Sao Miguel
- Pico do ferro, Azoren, Sao Miguel
- Pico do ferro, Azoren, Sao Miguel
Kurze Infos über mich
Abenteuer-, Reise-, Fotografie- und Sportbegeistert. Ich glaube diese vier Worte beschreiben mich eigentlich am besten. Wenn ihr Anregungen, Ideen, Fragen, Kritik oder sonst was habt, kommentiert, schreibt ne E-Mail oder versucht mich über meine Sozial Netzwerke zu erreichen.
Ich freu mich, Soeren
Pingback: Azoren – Soeren Kracht